Dazu gehört der Einsatz von Sicherheitsmaßnahmen und Personal, um das Fabrikgelände, die Vermögenswerte und das Personal vor verschiedenen Bedrohungen zu schützen.


Beschreibung
Beschreibung
Der Generalauftrag des Werkschutzes im Allgemeinen ist es, durch Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung Gefahren und Schäden vom Betrieb und seinen Mitarbeitern abzuwenden. Darunter ist jegliche Art von Bewachung und Überwachung für gewerbliche Gebäude zu verstehen. Vordergründig obliegt es dem Werkschutz dabei, die Ordnung aufrechtzuerhalten und auf dem Werksgelände für Sicherheit zu sorgen. Er setzt demnach die Haus- und Hofordnung des Betriebes durch. Im Detail fallen darunter die Durchführung von Zugangskontrollen (Mitarbeiter und Anlieferverkehr),
ähnlich wie beim Doorman, etwa durch Pförtner. Auch Werksbegehungen sind durchzuführen und beispielsweise Warnmeldeanlage zu beaufsichtigen. Dies verknüpft sich auch mit den Aufgaben wie man sie aus dem Objektschutz kennt.
Zentrale Aufgaben des Werkschutzes Unabhängig vom zu bewachenden Werk und der darin herrschenden Ordnung des Betriebes, hat der Werkschutz vielfältige Aufgaben:
- Streifendienste,
- Interventionsdienste,
- Alarmverfolgungen,
- Schließdienste,
- Begleitdienste
- Meldewesen,
- Berichtserstellung,
- Regelung des Personen und Fahrzeugverkehrs
- Erstellung von Besucherausweisen,
- Schließwesen, Schlüsselverwaltung und -ausgabe
Viele weitere Aufgaben gehören dazu, die besprechen wir im Detail mit Ihnen im Beratungsgespräch. Zum Einsatz innerhalb der Außenanlagen gehört der Werkschutz innerhalb der Industrie- und Betriebsstätte. Auch hier gibt es von Betrieb zu Betrieb unterschiedliche Zutrittsberechtigungen, die kontrolliert sein wollen. Technische sowie personelle Störfälle sollen somit unterbunden werden und die einzelnen Abläufe geschützt sowie sichergestellt werden.
Innerhalb der Verwaltung stellt der Werkschutz sicher, dass zahlreiche sensible Unterlagen Betriebsgeheimnisse bleiben und Kundendaten sowie Personalakten nicht abhanden oder in die falschen Hände geraten. Dasbetrifft auch Werkzeuge, Maschinen und hergestellte Produkte oder dafür benötigte Materialien.